Fremdenprüfung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
AHR — Das Abitur (von lateinisch abire = davongehen; daraus neulateinisch abiturire = abgehen werden, abituriens = Abiturient, abiturium = Abitur; kurz: Abi) bezeichnet in Deutschland den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss und ist die… … Deutsch Wikipedia
Abiball — Das Abitur (von lateinisch abire = davongehen; daraus neulateinisch abiturire = abgehen werden, abituriens = Abiturient, abiturium = Abitur; kurz: Abi) bezeichnet in Deutschland den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss und ist die… … Deutsch Wikipedia
Abitur — Das Abitur (von lateinisch examen abiturium „Abgangsprüfung“, gebildet aus dem Partizip Futur des Verbs abire „davongehen, abgehen“) bezeichnet den Nachweis der Befähigung für ein Hochschulstudium nach Ablegung einer Reifeprüfung (lat. Matura,… … Deutsch Wikipedia
Abitur für Nichtschüler — Ein Abitur für Nichtschüler (auch: „Begabtenabitur“, „Nichtschülerabitur“, „Fremdenprüfung“ oder „Außerschulisches Abitur“) ist eine ohne vorangegangenen Besuch einer Gymnasialen Oberstufe zu bestehende Abiturprüfung, die zum Hochschulbesuch… … Deutsch Wikipedia
Abitur in Berlin — Das Abitur in Berlin wird durch den erfolgreichen Abschluss der Kursstufe (ab 2012 Jahrgangsstufen 11 und 12 im sechsjährigen Gymnasium, bis 2012 und an Gesamtschulen Jahrgangsstufen 12 und 13) und der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung… … Deutsch Wikipedia
Abiturient — Das Abitur (von lateinisch abire = davongehen; daraus neulateinisch abiturire = abgehen werden, abituriens = Abiturient, abiturium = Abitur; kurz: Abi) bezeichnet in Deutschland den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss und ist die… … Deutsch Wikipedia
Abiturprüfung — Das Abitur (von lateinisch abire = davongehen; daraus neulateinisch abiturire = abgehen werden, abituriens = Abiturient, abiturium = Abitur; kurz: Abi) bezeichnet in Deutschland den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss und ist die… … Deutsch Wikipedia
Allgemeine Hochschulreife — Das Abitur (von lateinisch abire = davongehen; daraus neulateinisch abiturire = abgehen werden, abituriens = Abiturient, abiturium = Abitur; kurz: Abi) bezeichnet in Deutschland den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss und ist die… … Deutsch Wikipedia
Begabtenabitur — Ein Abitur für Nichtschüler (auch: „Begabtenabitur“, „Nichtschülerabitur“, „Fremdenprüfung“ oder „Außerschulisches Abitur“) ist eine ohne vorangegangenen Besuch einer Gymnasialen Oberstufe zu bestehende Abiturprüfung, die zum Hochschulbesuch… … Deutsch Wikipedia
Nichtschüler — Ein Abitur für Nichtschüler (auch: „Begabtenabitur“, „Nichtschülerabitur“, „Fremdenprüfung“ oder „Außerschulisches Abitur“) ist eine ohne vorangegangenen Besuch einer Gymnasialen Oberstufe zu bestehende Abiturprüfung, die zum Hochschulbesuch… … Deutsch Wikipedia